DMS-Cremes & Moisturizer
für die Gesichtspflege
zu Hause
DMS-Cremes & Moisterizer mit Wirkstoffen
für die Pflege zu Hause:
Individuell und effizient
Wie können Sie Ihre Gesichtspflege zu Hause verbessern ? Welche Kosmetik sollte zu Hause genutzt werden ? Welche Behandlungsmethoden sind sinnvoll und zielführend ?
Gerne berate ich Sie zu einer guten und für Sie angemessenen wirksamen Pflege.
DMS-Basiscreme mit ausgesuchten Wirkstoffen
Regelmäßige Pflege
Eine Pflege mit Reinigung, Tonisierung und Hautcreme ist in der Evolution nicht vorgesehen. Trotzdem gibt es eine ganze Reihe von Gründen, die - abhängig von der Hautsituation und dem Alter - eine regelmäßige Pflege nahelegen. Dazu gehören z.B.
- die generell erhöhte Empfindlichkeit der Haut heutzutage
- Mangelernährung, ggf. Alkohol und Rauchen
- Stress und schlechter Schlaf
- höhere Exposition an UV-Strahlen und Infrarot
- Ästhetische Ansprüche
- Hygieneverhalten mit häufigem Waschen
- erhöhte Umweltbelastungen
- das heute höher erreichte Alter
Einerseits ist dann die Auswahl einer für die Hautsituation passende Kosmetik zu bedenken. Andererseits hängt die Effizienz von Pflegemitteln auch vom richtigen Einsatz ab, d.h. es ist auch wichtig zu verstehen, was bei der Verwendung von Kosmetik zu beachten ist.
Im Institut verwende ich dermatologische Kosmetik und empfehle sie auch für die Pflege zu Hause. Sie kann vom Inhalt und Dosis auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Sie ist die verträglichste und wirkungsvollste Kosmetik, die ich kenne. Dermatologische Kosmetik mit derma-membran-structure- (DMS-) Cremes ist - auch auf Dauer - höchst verträglich und wirksam, indem das Stratum corneum der Hautbarriere ohne potenzielle Nebenwirkungen mit den nötigen Fettsäuren und Feuchtigkeitsbindern versorgt und gestärkt wird und damit den Hautschutz und die Hautgesundheit fördert. Dies ist im Sinne der Verhinderung von vorzeitiger Haut-Alterung das beste nachhaltige Anti-Aging und ist eine Maßnahme, die dazu beitragen kann, inflammaging zu lindern oder zu verhindern.
Heute bekannte Funktionen des Stratum corneum
Darüber hinaus könne durch die Anwendung modernster, innovativer, dabei gleichzeitig höchstverträglicher Technologien wie dem Einsatz von verkapselten Wirkstoffkonzentraten gezielt weitere Pflegeerfolge z.B zur Behandlung von Problemhaut oder intensivere Pflege gegen vorzeitiges Hautaltern ermöglicht werden.
Diese Präparate können die Hautbarriere tatsächlich überwinden, ohne sie zu irritieren oder zu schädigen. Und sie können auch häufiger eingesetzt werden, da es sich jeweils um vollständig eigenständige Pflegeprodukte handelt. So können z.B. gerade auch Problemhaut-Bereiche intensiv und tiefenwirksam gepflegt werden.
Die dermaviduals Wirkstoffkonzentrate sind in ihrer Vielfalt, Qualität und besonderen Inhalten einzigartig. Es werden mehr als 40 Konzentrate bereitgestellt, die vermischt oder separat anwendbar sind. Ein großer Teil davon ist ummantelt mit reinem Phophatidylcholin in Form von Liposomen (für hydrophile Wirkstoffe) oder Nanopartikeln (für lipophile oder schwer lösliche Wirkstoffe). Diese Ummantelung dient dazu, die Penetration und das tiefere Eindringen in die Haut zu unterstützen. Die Ummantelung (Verkapselung) aus nativem Phosphatidylcholin ist dabei selber von hoher Pflegekraft, denn Phosphatidylcholin ist Bestandteil der Zellmembranen und zellschützend, Speicher für essentielle Fettsäuren und unterstützt mit der enthaltenen Linolsöure die Ceramid-Bildung in der Epidermis. Die Ceramide wiederum sind Bestandteil des Stratum Corneum und essenziell für eine funktionierende Hautbarriere, z.B. als Schutz vor zu hohem Feuchtigkeitsverlust (TEWL).
Beispiele hochwertiger Wirkstoffkonzentrate
sind
- liposomal verkapselte Bruchstücke von Hyaluron zur Unterstützung der Bildung körpereigener Hyaluronsäure
- Wirkstoffkomplex mit Vitamin A (6000 IE/g) und hochangereichertes nativen Phosphatidylcholin in wässriger Nanopartikel-Dispersion. Die Nanopartikel stabilisieren Vitamin A in besonders hoher Dosierung und transportieren den Wirkstoff in optimaler Weise in die Haut. Vitamin A bewirkt eine Kollagen-Neubildung und fördert die Regeneration der Haut. Vitamin A wird auch bei durch UV-Einfluss vorzeitig gealterter Haut empfohlen.
- liposomal verkapseltes Vitamin C. Die Verkapselung schützt hier zusätzlich vor der Oxidation des Vitamins. Vitamin C verstärkt die Wirkung von Vitamin E und fördert die Regeneration durch Stimulation der Kollagen-Synthese. Der Wirkstoff wird in der Haut durch enzymatische Spaltung freigesetzt. Das Präparat eignet sich vor allem auch vor und nach Laser-Behandlungen zur Prävention der Melanin-Synthese; braune Verfärbungen der Haut werden vermieden
- nanopartikuläre Boswellia-Säure (Weihrauch), welches entzündungshemmend wirkt, die Hautbarriere stärkt und als Proteasehemmer gleichzeitig dafür sorgt, dass Kollagen in der Haut nicht so schnell abgebaut wird
- nanopartikuläres Phophatidylserin, welches hohes anti-inflammatorisches PotenziaL hat. Hier wird der erforderliche Zelltod bei entzündlichen Prozessen beschleunigt und Entzündungen klingen schneller ab.
- verkapselte Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren, ebenfalls einmalig (z.B. verkapseltes Kiwi-Kernöl mit dem höchsten Omega3-Anteil)
- Q10-Nanopartikel, die anti-oxidative Vitamine A und E verstärken, vorzugsweise in reiferer Haut
- Liposomen-NMF-Komplex Plus. Die vorliegenden Liposomen sind reich an essenziellen Fettsäuren. Sie transportieren die Feuchthaltefaktoren in die oberste Hautschicht. Das Wasserbindevermögen der Haut wird erhöht. Der Wasserhaushalt in der Epidermis. Die Aminosäuren des NMF wirken darüber hinaus als Radikalfänger
- EGCG-Liposomen Epigallocatechingallat (EGCG) reguliert den Proteinkinase-Inhibitor p57, welcher für die Bildung von Keratinen und Filaggrinen in der Haut zuständig ist. Auf diese Weise entstehen vermehrt Filaggrine, die Hautdicke nimmt zu und es wird dem Alterungsprozess entgegengewirkt. Verhindert Kollagenabbau.
- Laminaria Digitata-Liposomen-Serum. Der Fingertang-Extrakt enthält verschiedene Zucker, Proteine, Aminosäuren, Vitamine sowie Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Extrakt stabilisiert die Hautfeuchte und wird durch zusätzliches Alginsäurehydrolysat noch effektiver
- liposomales Mäusedorn-Serum Plus. Mäusedornextrakt enthält Ruscin, Ruscogenin und Neo-Ruscogenin und das Alkaloid Spartein. Ähnlich wie das für Kosmetika nicht mehr zugelassene Vitamin K1 führt der Extrakt zusammen mit dem synergistisch wirkenden Aescin aus der Rosskastanie zu einer Stabilisierung der oberflächennahen Gefäße und des umgebenen Bindegewebes.
- ...

Weiterhin bietet Koko bereits fertig zusammengestellte wasserfreie - patentierte - Oleogele an, die für bestimmte Anwendungsfälle sehr gute Alternativen für die Pflege sind (z.B. Neurodermitis, Rosacea, Dermatosen, Ekzeme, usw.).
Genauso gibt es fettfreie Wirkstoffkomplexe, z.B. zur Pflege von Rosacea bei fettiger, unreiner Haut.
Die Koko GmbH ist mit den dermaviduals-Produkten damit weltweit ein führender Anbieter von dermatologischer Kosmetik bzw. echten cosmeceuticals.
Beispiele von Hautsituationen, die individuell berücksichtigt werden
Sehr trockene und rissige Haut
Trockene und fettarme Haut
Verhornte Altershaut
Normale und Mischhaut
Neurodermitische Haut
Trockene und unreine Haut
Trockene und faltige Haut (atrophisch)
Junge Mischhaut
Empfindliche Mischhaut
Fettreiche und feuchtigkeitsarme Haut
Fettreiche Haut - leichte Akne
After Sun
Rosacea-Haut
Fettreiche und feuchte Haut
Couperose Haut
periorale Dermatitis
Zu Schuppenflechte neigende Haut
Narbige Haut
Aknehaut
Ekzeme
Die Pflege von Großporigkeit, Falten und Hyperpigmentierung sind individuell ergänzend zu berücksichtigen.
Zwei Beispiele für die Pflege trockener, empfindlicher Haut
Zwei Beispiele für die Pflege fettreicher Haut, die zu Akne und Entzündungen neigt
Die Wirkstoffkonzentrate können auch separat zur Basiscreme verwendet werden.
Oder ich
mische
die passenden Wirkstoffkonzentrate untereinander
zu hocheffizienten Wirkstoffgelen
(25 ml Wirkstoffkonzentrat zu 25 ml Basisgel). Beispiele von Wirkstoffgelen habe ich hier aufgeführt.
Eine angemessene Pflege führt zu einer gesünderen, geschützten Haut und der Offenlegung der natürlichen Schönheit in Form einer glatteren, strahlenderen und strafferen Haut.
Sofern Sie die Creme erstmalig anwenden, dauert die Umstellung von konventionellen, emulgatorhaltigen Cremes auf die emulgatorfreie DMS-Creme ca 4-6 Wochen. Dann stellt sich mit der Zeit ein besseres Hautbild ein,
- die Poren werden leicht verfeinert,
- die tiefe Hautfeuchte erhöht und
- die Haut straffer und glatter,
- Rötungen beruhigen sich.
Die Hautbarriere ist dann gut versorgt und kann ihre Schutzfunktion wahrnehmen.
Die Preise der Basis-Cremes und der Wirkstoffkonzentrate sind gemessen an der hohen Qualität und ihrem vielfältigen Nutzen - gerade auch im Vergleich auch zu anderen sogenannten cosmeceuticals - als sehr moderat einzustufen.
Regenerationsfördernde DMS Vitamin-Crememaske
Die Vitamin-Crememaske enthält die Vitamine A, C, E, Provitamin B5 (Panthenol) und essenzielle Fettsäuren zusammen mit DMS-Bestandteilen und reinem Phosphatidylcholin.
Sie fördert eine intensive Regeneration der Haut und zeichnet sich durch einen ausgeprägten Pflegeeffekt aus. Sie lässt sich sowohl zur Gesichts- als auch zur Narbenpflege verwenden.
Sie kann z.B. einmal wöchentlich vor der Nachtruhe aufgetragen werden.

DMS-Augencreme
Straffende und glättende DMS-Creme mit Coenzym Q10, Kigelia-Extrakt, Hyaluronsäure, Ceramide NP, Phytosterinen und pflegenden Fettstoffen - unter anderem Wiesenschaumkrautöl, Olivenöl und Sheabutter.
Das Präparat spendet Feuchtigkeit und natürliche Fettstoffe, strafft und glättet sensible und zarte Haut mit Kigelia und Hyaluronsäure

DMS Augengel
Mit Hyaluronsäure und Mäusedornextrakt zur Intensivpflege der Augenpartien
Straffende, feuchtigkeitsbindende und tonisierende DMS-Gelformulierung mit Hyaluronsäure, Mäusedorn- und Gurkenextrakt sowie D-Panthenol.
Das Gel wirkt feuchtigkeitsbindend und straffend durch Hyaluronsäure und Panthenol sowie adstringierend und gefäßtonisierend durch den Gehalt an Ruscin, Ruscogenin und Neo-Ruscogenin, welche im Mäusedorn-Extrakt enthalten sind. Es lässt sich leicht verteilen und stabilisiert durch den Gehalt an DMS die Hautbarriere rund um die Augen.

Leichte Moisturizer
Eine angemessene Pflege kann sehr gut auch durch einfache Feuchtigkeitsbinder ergänzt / durchgeführt werden.
Ich stelle Ihnen dazu zwei Lotions vor:
Basis Gesichtslotion
strafft und erfrischt Haut und Bindegewebe.
Die befeuchtende Gesichtspflege für den ganzen Tag.
Das Präparat befeuchtet intensiv die Haut. Gurkenextrakt wirkt adstringierend. Der Schachtelhalmextrakt enthält straffende Kieselsäure, Saponine und Flavonoide.

Individual-Lotion
Diese farblose wässrige Lotion bindet die Hautfeuchte durch Saccharide und Glykole an das Kreatin in Ihrer Haut.
Dieses Zuckergemisch aus Galaktose – Schleimzucker, Glucose – Dextrose – Traubenzucker und Rhamnose wirkt durch seine Hydratation auf die Hornschicht stark feuchtigkeitsbindend.
Die Galaktose ist effektiver als Harnstoff oder Glycerin und die hauterneuernde Leistung der Zellen kann damit zusätzlich positiv beeinflusst werden. Die Lotion hat straffende Wirkung und glättet die Trockenheitsfältchen.
Da diese Lotion mit individuellen Wirkstoffen angereichert werden kann, kann man sie für jeden Hauttyp passend optimieren.
Z.B. bei feuchtigkeitsarmer Haut könnte man Liposome-NMF-Komplex plus und Hyaluronsäure-Konzentrat plus dazugeben oder bei fettiger, unreiner Haut Vitamin B-Liposomen-Konzentrat und Zink-Liposomen-Serum.
Bei Haut, die zu Rosacea neigt, könnte man mit Mäusedorn-Serum-plus und Teint-Pflegeliposomen Plus anreichern usw.
